Unser Konzept 

Mit Pferden lernen, wachsen und die Welt entdecken

Unsere Vision
Pferde sind mehr als Tiere – sie sind Lehrmeister, Weggefährten und wahre Freunde. Mit dieser Überzeugung kombiniere ich die Faszination für Pferde mit einem durchdachten pädagogischen Ansatz. Mein Ziel ist es, Kindern in einem sicheren, wertschätzenden Umfeld Raum für persönliche Entwicklung zu bieten, bei dem ihre individuellen Bedürfnisse immer im Mittelpunkt stehen.

 

Meine Ausbildung: Natural Kids Reitpädagogik

Ich habe meine Ausbildung bei Natural Kids absolviert – einer ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Methode, die Kinder und Pferde gleichermaßen respektiert. Diese Ausbildung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und jedes Pferdes wahrzunehmen und in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen.

Der Schwerpunkt der Natural Kids-Methode liegt auf:

Bedürfnisorientierung: Jedes Kind ist einzigartig, und jedes Kind darf in seinem Tempo wachsen. Mein Angebot ist darauf ausgelegt, Kinder ohne Druck, aber mit viel Freude zu fördern.

Ganzheitlichem Lernen: Neben körperlichen Fähigkeiten wie Balance und Koordination werden auch soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen gestärkt.

Bindung und Beziehung: Pferde sind soziale Wesen, und die Arbeit mit ihnen vermittelt Werte wie Vertrauen, Verantwortung und Respekt – für sich selbst, andere und die Natur.

 

 

Unser Konzept

Unser Konzept vereint spielerische und altersgerechte Förderung mit Pferden. Wir legen besonderen Wert auf Bewegung, emotionale Entwicklung und klare Strukturen. Durch kleine Gruppen, einfache Abläufe und interaktive Aufgaben schaffen wir eine sichere und positive Umgebung, die sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch der Pferde berücksichtigt.

Ganzheitlicher Ansatz

Die Arbeit mit Pferden bietet eine einmalige Möglichkeit, Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu fördern.

Körperliche Entwicklung: Bewegungsübungen fördern Gleichgewicht, Koordination und Grobmotorik.

Emotionale und soziale Kompetenzen: Die Interaktion mit dem Pferd stärkt Selbstbewusstsein, Empathie und Verantwortungsgefühl

Kognitive Fähigkeiten: Spielerische Aufgaben regen Konzentration, Problemlösung und Kreativität an.

 

Was uns ausmacht

Bedürfnisorientierte Pädagogik

Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit, seine Stärken und Herausforderungen. Mein Ziel ist es, den Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich gesehen und verstanden fühlen.

  • Mitmachen statt Müssen: Die Kinder entscheiden selbst, wie viel Nähe sie zum Pferd aufbauen möchten.
  • Stärken fördern: Statt Schwächen zu korrigieren, bauen wir auf den individuellen Stärken der Kinder auf.
  • Gemeinsames Erleben: Im Mittelpunkt steht die Beziehung – zwischen Kind und Pferd, aber auch zwischen den Kindern untereinander.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.